Arbeitsgemeinschaften- Schuljahr 2023/24
- Details
- Kategorie: Arbeitsgemeinschaften
- Veröffentlicht: Montag, 11. September 2023 12:00
- Geschrieben von P. Telzer
- Zugriffe: 2551
Liste- Arbeitsgemeinschaften: (Stand: September 2023)
Liste- Arbeitsgemeinschaften: (Stand: September 2023)
Im Zuge des dreijährigen ERASMUS+ Projekts des Veit-Ludwig-von-Scekndorff-Gymnasiums nutzten drei Lehrerinnen der Schule in den Sommerferien die Möglichkeit, an europaweiten Fortbildungsangeboten teilzunehmen. So verbrachte Frau Nützel zwei Wochen in Florenz, um ihre Italienischkenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen. Ihr gewonnenes Wissen kann sie künftig für ihren Lateinunterricht sowie für eine Italienisch-AG nutzen.
Weiterlesen: Teilnahme an europaweiten Fortbildungen im Rahmen der ERASMUS+ Leitaktion 1
Am Freitag den 16.Juni 2023 fuhren wir, die Klasse 6a, nach Altenburg in die Farbküche.
Wir trafen uns zur ersten Stunde im Klassenraum und liefen anschließend mit unserem Klassenlehrer Herrn Kreißl und dem Stellvertreter Herrn Awe gemeinsam zum Busplatz in Meuselwitz. Von dort aus fuhren wir mit dem Bus nach Altenburg. Dort angekommen, wanderten wir auf den Marktplatz zur Farbküche.
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
nach den Sommerferien gibt es auf Beschluss der Lehrer-und Schulkonferenz folgende Änderungen:
1. Schulprofil
Aus personellen Gründen können wir die Ganztagsschule nicht mehr aufrechterhalten. Vorrang hat die Absicherung des Unterrichts. Die AG-Angebote setzen wir fort.
2. Mittagsversorgung
Ab Schuljahr 2023/24 übernimmt die Burgenland-Küche die Mittagsversorgung unserer Schule. Wichtige Informationen dafür finden Sie unter:
3. Unterrichtszeiten
Im Zusammenhang mit dem neuen Essensanbieter mussten wir die Unterrichtszeiten anpassen.
Unterrichtszeiten ab SJ 2023/24
Wir wünschen allen erholsame, sonnige Ferientage. Zeit für Sand zwischen den Füßen, Sonne auf der Haut, und Salz auf der Zunge. |
Tschüss bis zum 21.08.2023
Schulleitung
Die berufliche Orientierung ist ein wichtiger Bestandteil schulischer Bildung und gewinnt in unserer Zeit, in der Berufs- und Studienfelder immer komplexer werden, mehr und mehr an Bedeutung. Entsprechend führen unsere SchülerInnen der Klassenstufe 9 nicht nur ein zweiwöchiges Betriebs-, sondern auch ein einwöchiges MINT (Mathematik - Informatik - Naturwissenschaft - Technik) -Praktikum durch.
Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen eröffnet jungen Menschen jedes Jahr aufs Neue die Chance, ihre Fremdsprachenkenntnisse allein oder im Team unter Beweis zu stellen. Das MeuselTeam, welches aus 11 SchülerInnen unseres Gymnasiums der Klassenstufe 8 besteht, hatte sich zum zweiten Mal in Folge dazu entschieden, einen Gruppenbeitrag zu erstellen. Im Schuljahr 2022/2023 entstand so die Nachrichtensendung MeuselNews, in der Aktuelles, Wirtschaft, Politik, Wetter etc. der Stadt und Region aufgegriffen wurden.
Im Rahmen des Sozialkunde- und Geschichtsunterrichts absolvierte der Kurs A24 am 27.06.2023 ein Demokratie- Projekt. Hierfür waren zum einen Dr. Marius Kleinknecht von der Deutschen Gesellschaft e.V. als Referent und zum anderen Rainer Müller als Zeitzeuge angereist.
Weiterlesen: Vom „Zettelfalten“ zur freien Wahl – Kurs A24 auf den Spuren der Demokratie