Neue Adresse für Moodle-Lernplattform
- Details
- Kategorie: Informationen
- Veröffentlicht: Montag, 10. November 2014 07:47
- Geschrieben von H. Müller
- Zugriffe: 12197
Std. |
Kl. 5 |
Kl. 6-12 |
|
1.- 2. |
7:50 – 9:20 |
||
Frühstückspause (20 min) |
|||
3. |
9:40 – 10:25 |
||
Pause (5 min) |
|||
4. |
10:30 – 11:15 |
||
Pause (10 min) |
|||
5. |
11:25 – 12:10 |
||
|
Mittagspause |
Pause (5 min) |
|
Mo - Mi (35 min) |
Do, Fr + Unterrichtsausfall (25 min) |
||
6. |
12: 45– 13.30 |
12:35 – 13:20 |
12:15 – 13:00 |
|
Pause (5 min) |
/ |
Mittagspause (35 min) |
7. - 8. |
13:35 - 15:05 |
/ |
13:35 - 15:05 |
Am 17. Juli tummelten sich bereits um 7:00 Uhr die 10. Klassen des Veit-Ludwigs-von-Seckendorff-Gymnasiums auf dem Gelände des Kulturbahnhofes Meuselwitz. Denn es ist eine lange Tradition, dass die 10. Klassen das Schulfest zum Jahresabschluss organisieren und auch in diesem Jahr zeigten die Schüler und ihre Klassenlehrer viel Engagement. Das Motto lautete: „Filmfestival in Meuselwitz“.
Die Gäste gelangten über einen roten Teppich in denLokschuppen und nach einer kleinen Begrüßung absolvierten die Klassen auch schon die angebotenen Stationen, von Filmmusik erraten, Tabu oder einem Hindernisparcours war alles dabei. Die Schüler versuchten eifrig alle gestellten Aufgaben bestmöglich zu lösen, was nicht immer leicht war.
Nach einer kleinenPause, in der sich alle mit Rostern, Sandwiches oder Eis stärken konnten, stand auch schon der Höhepunkt auf dem Programm. Jede Klasse bereitete im Vorfeld eine kleine Szene aus einem berühmten Film vor und präsentierte das Ergebnis dann vor einer Jury. Die Piraten aus der Karibik stürmten die Bühne, Edward rettete seine Bella und die Schlümpfe feierten Geburtstag. Am Schluss durfte natürlich eine Preisverleihung nicht fehlen. Die
Gewinner konnten sich über Oscars freuen, ganz wie in Hollywood.
Wir bedanken uns auf diesem Weg bei allen Sponsoren, Eltern und unseren Klassenlehrern, ohne deren Hilfe wir ein solch gelungenes Schulfest nicht hätten auf die Beine stellen können. Wir wünschen allen Schülern und Lehrern schöne, erholsame Ferien.
Lisa Gerth, 10b
Fotos: V. Böhm
Ein bisschen WM in Meuselwitz
Am Freitag, dem 13.06.2014, traten zehn Schüler der Klassenstufen 5 bis 11 mit Frau Nützel unter der Leitung von Anne-Laure Latour im Meuselwitzer Seniorenzentrum auf. Nachdem Madame Latour sich vorgestellt hatte, sang der Französischchor mit Begleitung am Keyboard verschiedene Lieder wie „Aux Champs-Elysées“ und „Je veux“. Sophie Lippold spielte auf ihrem Akkordeon „Tiritomba“ und Tabea Rosenthal präsentierte „Die Moldau“ auf ihrer Blockflöte. Johannes Naundorf führte durch unser Programm und rezitierte zwei selbstgeschriebene Gedichte.
Frau Illichmann, die Senioren und die Mitarbeiter des Altersheimes klatschten begeistert mit. Bei den deutschen Liedern sang unser Publikum auch fleißig mit.