allgemeine Informationen

Stundentafel ab Schuljahr 2014/15

 

Std.

Kl. 5

Kl. 6-12

1.- 2.

7:50 – 9:20

Frühstückspause (20 min)

3.

9:40 – 10:25

Pause (5 min)

4.

10:30 – 11:15

Pause (10 min)

5.

11:25 – 12:10

 

Mittagspause

Pause (5 min)

Mo - Mi

(35 min)

Do, Fr + Unterrichtsausfall

(25 min)

6.

12: 45– 13.30

12:35 – 13:20

12:15 – 13:00

 

Pause (5 min)

/

Mittagspause (35 min)

7. - 8.

13:35 - 15:05

/

13:35 - 15:05

Filmreifer Schuljahresabschluss

Am 17. Juli tummelten sich bereits um 7:00 Uhr die 10. Klassen des Veit-Ludwigs-von-Seckendorff-Gymnasiums auf dem Gelände des Kulturbahnhofes Meuselwitz. Denn es ist eine lange Tradition, dass die 10. Klassen das Schulfest zum Jahresabschluss organisieren und auch in diesem Jahr zeigten die Schüler und ihre Klassenlehrer viel Engagement. Das Motto lautete: „Filmfestival in Meuselwitz“.   
Die Gäste gelangten über einen roten Teppich in denLokschuppen und nach einer kleinen Begrüßung absolvierten die Klassen auch schon die angebotenen Stationen, von Filmmusik erraten, Tabu oder einem Hindernisparcours war alles dabei. Die Schüler versuchten eifrig alle gestellten Aufgaben bestmöglich zu lösen, was nicht immer leicht war.
Nach einer kleinenPause, in der sich alle mit Rostern, Sandwiches oder Eis stärken konnten, stand auch schon der Höhepunkt auf dem Programm. Jede Klasse bereitete im Vorfeld eine kleine Szene aus einem berühmten Film vor und präsentierte das Ergebnis dann vor einer Jury. Die Piraten aus der Karibik stürmten die Bühne, Edward rettete seine Bella und die Schlümpfe feierten Geburtstag. Am Schluss durfte natürlich eine Preisverleihung nicht fehlen. Die
Gewinner konnten sich über Oscars freuen, ganz wie in Hollywood.
Wir bedanken uns auf diesem Weg bei allen Sponsoren, Eltern und unseren Klassenlehrern, ohne deren Hilfe wir ein solch gelungenes Schulfest nicht hätten auf die Beine stellen können. Wir wünschen allen Schülern und Lehrern schöne, erholsame Ferien.

Lisa Gerth, 10b

Fotos: V. Böhm

Juntos num só ritmo

Ein bisschen WM in Meuselwitz

„Alle im gleichen Rhythmus“ war in diesem Jahr das Motto des Sportfestes des Veit-Ludwig-von Seckendorff Gymnasiums.
Diesmal kämpften die Schüler nicht in den Leichtathletikdisziplinen um den Sieg sondern im Fußball und passend zu Brasilien konnten wir uns am 03. und 04. Juli über sommerlich heiße Temperaturen freuen.
Aber schon Wochen vorher bereiteten alle Klassen einen Tanz zu den WM Liedern „We are one“ oder Shakiras „La la la“ vor, den sie später präsentierten. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Sportlehrer und der Erwärmung begannen auch schon die ersten Spiele. Die Duelle wurden jeweils unter den Klassenstufen ausgetragen. Die kleinen Müllers und Özils lieferten sich einen harten Kampf und schossen viele schöne Tore. Ums Tore schießen ging es auch an einer anderen Station, wo jeder seine Elfmeterqualitäten unter Beweis stellen konnte. Auch eine gute Technik braucht der, der ein großer Spieler werden wird. Das konnte an einem anspruchsvollen Parcour geübt werden.
Doch das Beste kommt wie immer zum Schluss. Die Klassen stellten ihren einstudierten Tanz vor. Und egal ob Mädchen, Junge oder Klassenlehrer, alle schwangen ihre Hüften auf dem grünen Rasen und begeisterten die Jury mit tollen Choreografien, Fußballtricks und Deutschlandfahnen. Am Ende des Tages wurden dann die Weltmeister aus Meuselwitz geehrt. Es war oft eine knappe Entscheidung zwischen den einzelnen Klassen, trotzdem können wir uns alle Sieger nennen. Wir möchten uns bei unseren Sportlehrern, für die Organisation, bei den elften Klassen, die die erschöpften Sportler mit Essen und Getränken versorgten und beim Förderverein unserer Schule, der die Gewinner mit kleinen Preisen auszeichnete, bedanken. Das diesjährige Sportfest machte uns allen sehr viel Spaß.

Lisa Gerth, Klasse 10b
Fotos: H. Jungblut

Auftritt im Seniorenzentrum Meuselwitz

Am Freitag, dem 13.06.2014, traten zehn Schüler der Klassenstufen 5 bis 11 mit Frau Nützel unter der Leitung von Anne-Laure Latour im Meuselwitzer Seniorenzentrum auf. Nachdem Madame Latour sich vorgestellt hatte, sang der Französischchor mit Begleitung am Keyboard verschiedene Lieder wie „Aux Champs-Elysées“ und „Je veux“. Sophie Lippold spielte auf ihrem Akkordeon „Tiritomba“ und Tabea Rosenthal präsentierte „Die Moldau“ auf ihrer Blockflöte. Johannes Naundorf führte durch unser Programm und rezitierte zwei selbstgeschriebene Gedichte.
Frau Illichmann, die Senioren und die Mitarbeiter des Altersheimes klatschten begeistert mit. Bei den deutschen Liedern sang unser Publikum auch fleißig mit.


Wir hoffen, dass unser kleines Konzert den Senioren gefallen und Freude bereitet hat. Uns hat des jedenfalls viel Spaß gemacht!

Marie Schönlein, Klasse 6b