Schulkonferenz

2. Vereinsfest des Fördervereins- ein sonnig-sportlicher Tag toller Eindrücke

Nicht nur coole Beats und lauter Jubel, sondern auch die Eröffnungsrede unseres neuen Schulleiters, Herrn Kreißl, verkündeten am 10.05.2025 schon zeitig am Tag, dass unser 2. Vereinsfest bereits in vollem Gange war. Sechs Mannschaften der Klassenstufen 5-7 hatten sich zu unserem Bolzplatzturnier angemeldet. Ebenso viele Cheerleader-Teams waren am Start und begeisterten wiederum die Zuschauer mit ihren Choreografien und teils akrobatischen Aufführungen.

Wie bereits im vergangenen Jahr spürte man, dass viel Lust und Laune in den Darbietungen steckte. So applaudierten alle voll Begeisterung, als der Wunsch aufkam, die Choreografien ein zweites Mal darbieten zu wollen. Auch die Jungs schenkten sich auf dem Bolzplatz nichts. Es wurde hart um jedes Tor gekämpft. Keine Mannschaft wollte als Verlierer vom Platz gehen. So kämpften die “Iceplayers” gegen “FC Klappstuhl”, die “Butterbemmen” gegen die “Red Ballers” und am Ende des ersten Durchgangs die “Sieben Ameisen” gegen “FC 6b”.

In den Pausen sorgten ein Bastelstand, Kinderschminken sowie Spiel und Spaß mit dem Kohlebahnverein für Unterhaltung. Gegen Hunger und Durst und für den kleinen Appetit boten die 11. Klassen Speisen und Getränke an, die sehr gut bei den Gästen ankamen. Auch der Eiswagen punktete bei dem herrlichen Frühlingswetter mit seinem Softeis und den angebotenen Slushies. Für jeden Geschmack war also etwas dabei. Die Stimmung konnte besser nicht sein. Am Ende gingen die Red Ballers der Klasse 7c als klare Sieger aus dem Turnier hervor, ein krönender Abschluss ihrer Bolzplatzkarriere, denn nächstes Jahr rücken die kleineren Klassen nach. Alles in allem bleibt nur zu sagen: das Fest war wieder ein voller Erfolg, denn Zusammenhalt, Kampfgeist und Spaß standen im Vordergrund. Und genau das hat man während des Festes gespürt - ein Grund mehr, dieses Fest zur Tradition werden zu lassen.
Da ein solch tolles Fest nicht ohne Unterstützer gelingt, geht ein großes Dankeschön an die Stadt Meuselwitz, dem DJ, für die coolen Beats, den unparteiischen Schiedsrichtern Herrn Thiel und Herrn Awe sowie der Jury bestehend aus Schülerinnen der Klassen 11 und 9, dem Kohlebahnverein, Hennigs-Bäckerei, Kaufland Nord und den vielen großen und kleinen Helfern.