Anfang November 2025 fand im weit entfernten Schülerfreizeitzentrum Ilmenau erstmalig das Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ im Schach statt. Gespielt wurde in 2-er-Mannschaften. Insgesamt sind 65 Mannschaften in 5 Wertungskategorien für 5 Runden angetreten Von der Grundschule bis hin zu Fast-Abiturienten und Berufsschülern war ein breites Spektrum vertreten. Unser AG-Lehrer und Trainer Frank Große war mit 3 Teams vom Gymnasium Meuselwitz vor Ort.
Am Dienstag, 18.11.2025, kämpften unsere Mädchen in der Altersklasse U16 und U18 um den Kreismeistertitel im Volleyball in der Schnaudertalhalle Meuselwitz.
In der U18 musste gegen zwei Teams aus den Gymnasien Altenburg und Schmölln gespielt werden. Unsere Mädchen kämpften um jeden Punkt und holten sogar in zwei Sätzen große Punktrückstände fulminant auf und drehten das Spiel zu ihren Gunsten um. Letztlich können wir unserem Team zum Kreismeistertitel gratulieren und drücken ihnen zum Schulamtsfinale am 05.02.2026 in Pößneck alle Daumen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 30. Oktober 2025 19:18
Geschrieben von S. Müller
Zugriffe: 264
In der Schmöllner Ostthüringenhalle fand am 30.10.2025 traditionell die Kreismeisterschaft im Volleyball der Jungen in den Altersklassen U16 und U18 statt.
Für unsere jungen Sportler war nur das Friedrichgymnasium gemeldet, weshalb zwei Spiele mit jeweils drei Gewinnsätzen angesetzt wurden. Unsere Jungs bewiesen eine große Einsatzbereitschaft, zeigten überzeugend ihre technische Spielfähigkeit wiesen aber noch Reserven im konsequenten Angriffsverhalten auf. So gelang es ihnen leider nicht einen Satz für sich zu entscheiden, aber jeder Satz wurde zumeist knapp mit fünf Punkten Rückstand verloren.
Veröffentlicht: Donnerstag, 23. Oktober 2025 10:48
Geschrieben von Frank Große
Zugriffe: 283
Die vom Kreissportbund Altenburger Land e.V. ausgerichteten, vom Meuselwitzer Schachverein 1921 e.V. organisierten und von unserem AG-Lehrer Frank Große durchgeführten Kreisjugendspiele im Schach fanden am 24.09.2025 im von der Stadt Meuselwitz bereitgestellten Kulturhaus Wintersdorf statt.
Trotz zahlreicher Absagen konnte ein Teilnehmerfeld von 21 Kindern und Jugendlichen von den Grundschulen Wintersdorf, Meuselwitz, der Freien Grundschule Altenburg, dem Gymnasium Meuselwitz und zwei Gastspielern aus dem benachbarten Sachsen-Anhalt erreicht werden.
Veröffentlicht: Donnerstag, 02. Oktober 2025 18:06
Geschrieben von M. Illichmann
Zugriffe: 524
Ein Klassenzimmer kennt keine Grenzen - zumindest nicht, wenn Schüler vom Veit-Ludwig-von-Seckendorff Gymnasium auf Schüler ihrer ungarischen Partnerschule, Piarista Általános Iskola Gimnázium Kollégium és Óvoda, treffen. Gemeinsam lernen, lachen, spielen und den Alltag des anderen erleben. Genau das macht den Schüleraustausch so besonders. Für eine Woche wurden fremde Orte zu einem neuen Zuhause und aus Begegnungen entstanden Freundschaften. Der Austausch vom 24.09.-02.10.2025 stand dieses Jahr unter dem Motto: „Wir spielen gemeinsam“.
Am Dienstag, den 30.09.2025, fand bei goldenem Herbstwetter das Sportfest für die Klassen 5-7 statt. Im letzten Jahr fiel es noch wegen Regenwetter aus. Am darauffolgenden Mittwoch zogen sich zwar für die Klassen 8-10 die Wolken zu einer dichten Decke zusammen, behielten aber weitestgehend ihre nasse Fracht. Es wurde an allen Stationen toll gekämpft und die Abschlussstaffelläufe gestalteten sich wieder spannend. Die 11. Klasse versorgte alle Sportler mit einem leckeren Imbissangebot und am Mittwoch sogar zusätzlich mit warmen Tee. Der Förderverein prämierte wieder die besten Staffeln mit einer süßen Aufmerksamkeit.
Die dritte Runde der Kreismeisterschaft im Fußball fand gestern, am 18.09.25, in Schmölln in der Altersklasse U 13 statt. Hochmotiviert und mit großem Kampfgeist traten unsere Jungs gegen drei Teams an. Die Auslosung ergab als unseren ersten Gegner das Friedrichgymnasium Altenburg. Dieses sehr starke Team zwang uns gleich eine bittere Pille zu schlucken- eine Niederlage mit sechs Gegentoren. Unsere Jungs rang das aber nicht nieder und sie konnten das nächste Spiel gegen die Regelschule Schmölln sicher mit drei Toren gewinnen. Im letzten Spiel gegen das Gymnasium Schmölln musste aber ein Sieg her, um einen bestmöglichen Endplatz zu erzielen.