Wettbewerbe
2 x Gold und 1 x Silber bei Jugend trainiert für Olympia im Schach
- Details
- Kategorie: Wettbewerbe
- Veröffentlicht: Mittwoch, 19. November 2025 21:43
- Geschrieben von F. Große
- Zugriffe: 74
Anfang November 2025 fand im weit entfernten Schülerfreizeitzentrum Ilmenau erstmalig das Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ im Schach statt. Gespielt wurde in 2-er-Mannschaften. Insgesamt sind 65 Mannschaften in 5 Wertungskategorien für 5 Runden angetreten Von der Grundschule bis hin zu Fast-Abiturienten und Berufsschülern war ein breites Spektrum vertreten. Unser AG-Lehrer und Trainer Frank Große war mit 3 Teams vom Gymnasium Meuselwitz vor Ort.
Die Geschwister Victoria Sniegowski (7. Klasse) und Amalia Sniegowski (5. Klasse) traten in der Wertungskategorie U12 weiblich an und konnten dort die Goldmedaillen gewinnen. Nach holprigem Start konnte die Erfahrung zahlreicher Turniere und Meisterschaften und damit verbundene mentale Kondition in den Schlussrunden ausgespielt werden und der direkte Konkurrent um Gold wurde in der finalen Partie souverän mit 2:0 besiegt werden. Amalia mit einer Punktausbeute von 80% war eine Bank.
„Nur Silber“ 😉 für das Team von Richard Sniegowski (9. Klasse) und Hugo Sommer (6. Klasse), die bei den Jungen der Altersklasse U16 angetreten waren. Dabei starteten die beiden furios und hatten in der vierten Runde die Vorentscheidung auf dem Brett, aber eine kleine Unkonzentriertheit wird bei diesem Niveau sofort bestraft. Ein ½ Brettpunkt hat am Ende gefehlt und der Stolz für diese großartige Leistung überwog gegenüber der Enttäuschung.
Sophia Scheiding tritt in ihrem letzten Jahr bei Schulmeisterschaften an. Zusammen mit Gabriela Ignatova (10. Klasse) war die Goldmedaille fest im Visier. Doch nach zwei Runden stand ein einsamer halber Punkt zu Buche. So musste der Trainer in die mentale Trickkiste greifen, um die Wende zu schaffen. Ab da wurde nur noch ein halber Punkt abgegeben und der Rest souverän gewonnen, sodass die Mädchen die Goldmedaille U18 weiblich nach Meuselwitz holten.